Verkaufen ist Handwerk. Aber mit den Werkzeugen von heute.

Neulich erreichte mich eine Einladung mit einer provokanten Zeile:

„Verkaufen ist keine Kunst. Es ist Handwerk.“

Stimmt. Gutes Verkaufen ist solides Handwerk. Es braucht Technik, Erfahrung, Feingefühl – und die richtigen Werkzeuge. Doch dann kam der Nachsatz:

„Wann haben Sie Ihre Methoden im Geschäftskundenvertrieb zuletzt auf den letzten Stand gebracht?“

Die Botschaft ist klar: Wer im Verkauf noch mit dem Werkzeugkasten von vor 20 Jahren arbeitet, wird gegen moderne, digital aufgestellte Verkäufer kaum bestehen.

Und genau hier hake ich ein: Ich nutze die Werkzeuge von heute schon längst. Und zwar so…

 

🔧 1. CRM mit Hirn: Ich arbeite datenbasiert

Mein CRM (Customer Relationship Management) ist mehr als eine Kartei. Es ist Denkmaschine und Gedächtnis zugleich.

  • Ich nutze intelligentes Lead Scoring, um herauszufinden, wer wirklich Potenzial hat.
  • Meine Follow-ups sind zeitgesteuert, automatisiert und personalisiert – aber nie von der Stange.
  • Mit Analysefunktionen sehe ich, welche Kampagnen wirken – und welche nicht.

 

📞 2. Ich telefoniere nicht mehr „blind“

Telefonakquise ist nicht tot – sie ist nur smarter geworden.

  • Vor dem ersten Anruf checke ich das LinkedIn-Profil, die Website, aktuelle Presse.
  • Ich nutze digitale Sprachaufzeichnung und KI-Analyse, um meine Gespräche auszuwerten und besser zu werden.
  • Kalte Gespräche? Nein. Ich mache lieber warme Kontakte heiß.

 

💡 3. Ich lerne jeden Tag – aber in kleinen Häppchen

Statt sich in mehrtägigen Trainings zu verlieren, setze ich auf Micro-Learning:

  • Kompakte 5-Minuten-Impulse, direkt umsetzbar.
  • Rollenspiele in 1:1-Online-Coachings, direkt aus dem Alltag.
  • Ich nutze digitale Bibliotheken und Verkaufssimulatoren, um neue Techniken zu testen – nicht in der Theorie, sondern in der Praxis.

 

🎥 4. Ich nutze Videos da, wo andere noch PDFs verschicken

Warum sollte ich ein Angebot als 15-seitiges PDF verschicken, das nie geöffnet wird?

  • Ich nutze persönliche Videobotschaften, in denen ich den Nutzen erkläre.
  • Ich stelle mich vor, noch bevor der erste Zoom-Call stattfindet.
  • Ich beantworte Einwände per asynchronem Kurzvideo – empathisch, schnell, wirksam.

 

🤝 5. Ich baue Vertrauen digital auf – mit System

Vertrauen entsteht nicht zufällig – ich nutze die Prinzipien von Empathie und Expertenstatus gezielt:

  • Ich teile regelmäßig Inhalte auf LinkedIn, die meine Expertise zeigen.
  • Ich greife auf das Prinzip der Empathic Expertise™ zurück (siehe Lee Salz) – also Fachwissen, das sich auf die Welt des Kunden bezieht, nicht auf mich.
  • Ich zeige Social Proof, z. B. durch Kundenstimmen, Referenzen und echte Geschichten aus dem Alltag.

 

🚀 6. Ich arbeite nicht mehr allein – sondern mit digitalen Assistenten

  • Ich nutze Avatare und Tools, um meine Inhalte skalierbar zu machen.
  • Mein Avatar „Victor“ übernimmt z. B. Wissensvermittlung und erinnert Kunden an wichtige Schritte – 24/7 im Einsatz.
  • Ich analysiere meine Prozesse mit Hilfe von KI und Vertriebsdaten – und verbessere ständig.

 

Fazit: Altes Handwerk – neue Werkzeuge

Verkaufen ist Handwerk. Keine Frage.
Doch auch ein Handwerker von Welt nutzt heute keinen rostigen Schraubenzieher mehr.

Er nutzt Akkuschrauber mit Drehmomentkontrolle, Lasermessgeräte und digitale Planungstools – weil sie schneller, sauberer und präziser arbeiten.

Ich sehe das genauso.
Ich habe mein Handwerk nie verlernt – aber ich habe es modernisiert.

👉 Und du?

Wann hast du das letzte Mal deine Werkzeuge im Vertrieb überprüft?

© Werner F. Hahn * #3505 * 28.10.2025 *

 

„Der Satz, der mir 70 % Nachfassen erspart hat“

Gestern hatte ich wieder dieses Gespräch, das früher im „Wir melden uns“ geendet hätte.

Diesmal habe ich nur einen Satz ergänzt: „Wann passt es, dass wir das Angebot kurz gemeinsam durchgehen – Dienstag oder Mittwoch?“

Der Kunde atmete hörbar auf und sagte: „Mittwoch, 10 Uhr.
Kein Druck. Nur Klarheit. Und ich ging mit einem ruhigen Kopf aus dem Call – DNS in Reinform.

Quick Win für heute:
Tauschen Sie „Ich melde mich dann“ gegen „Worauf wollen wir uns festlegen?“ oder „Welche Zeit passt für den nächsten Schritt?

Geschenk:
Ich schenke Ihnen mein eBook „DNS = Der Nächste Schritt – 70 % weniger Nachfassaktivitäten“.

Schreiben Sie eine Mail an  salescoach@wernerhahn.de mit dem Betreff „Jetzt DNS„. Ich sende es Ihnen direkt zu.

Bleiben Sie positiv und auf Ihren Erfolg fokussiert!

Weitere Beiträge