In Zeiten von LinkedIn, E-Mail und Social Media wird es oft totgesagt.
„Kaltakquise funktionieren nicht mehr.“
„Die Leute wollen nicht mehr angerufen werden.“
Bullshit.
Das Telefon lebt – stärker denn je.
Warum? Weil es der direkteste Draht zum Entscheider ist.
Keine Likes, keine Klicks, kein „Wir melden uns mal“.
Am Telefon bekommst du in Sekunden eine echte Reaktion.
- Gespräche statt Klicks
Ein Geschäftsführer sagte mir einmal:
„Ich bekomme jeden Tag 50 E-Mails – aber nur 2 Anrufe. Und die 2 höre ich mir an.“
👉 Wer den Hörer in die Hand nimmt, verschafft sich Aufmerksamkeit im digitalen Lärm. - Keine Zeit? Dann erst recht!
Ja, Entscheider sind beschäftigt. Aber sie hören zu, wenn du klar auf den Punkt kommst.
Beispiel:
„Herr Müller, in 90 Sekunden wissen Sie, ob es Sinn macht, weiterzusprechen.“
Bämm – volle Aufmerksamkeit. - Mehr Termine, mehr Aufträge
E-Mails = warten.
Telefon = Klarheit.
Ein Anruf fixiert Termine, während du per Mail noch Wochen vertröstet wirst. - Stimme verkauft – nicht nur Argumente
Menschen kaufen von Menschen.
Deine Stimme transportiert Sicherheit, Begeisterung, Vertrauen. Kein Text ersetzt das.
Fazit:
Das Telefon ist nicht tot. Tot ist nur die Ausrede, es nicht zu benutzen.
👉 Wer Umsatz will, muss zum Hörer greifen. Nicht irgendwann. Heute.
© Werner F. Hahn * #3198 * 09.09.2025 *
