Wenn es um Verkauf geht, denken viele sofort an den Außendienst. Doch was oft übersehen wird: Der Vertriebs-Innendienst ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Sales-Teams.
Hier laufen Anfragen auf, hier werden Angebote erstellt, Termine koordiniert, Kunden betreut – und oft auch: Deals vorbereitet.
Doch genau hier liegt auch die Herausforderung.
🚨 5 typische Stolpersteine im Vertriebs-Innendienst:
- Reaktives statt proaktives Arbeiten:
Der Innendienst ist häufig im „Feuerwehrmodus“. Statt systematisch nachzufassen oder proaktiv Termine zu setzen, werden E-Mails abgearbeitet und Probleme gelöst. Akquise? Bleibt liegen. - Unsicherheit in Gesprächen:
Viele Mitarbeitende sind top im Produktwissen – aber unsicher im Verkaufsdialog. Sie sagen: „Ich bin doch kein Verkäufer …“ Doch Kunden erwarten heute Beratung, Klarheit – und manchmal auch sanften Verkaufsdruck. - Zu viel Technik, zu wenig Struktur:
CRM, ERP, Outlook, Teams, Zoom … Der Tool-Zoo ist riesig. Aber oft fehlt ein klarer Prozess: Wann rufe ich nach? Wie präsentiere ich ein Angebot? Wann eskaliere ich – wann nicht? - Kein echtes Training:
Während der Außendienst regelmäßig gecoacht wird, bleibt der Innendienst oft außen vor. Man geht davon aus: „Die machen das schon.“ – Doch auch sie brauchen Impulse, Gesprächsleitfäden und Feedback. - Innendienst = Innendurchsicht?
Leider wird der Innendienst in vielen Firmen verwaltet, aber nicht entwickelt. Dabei ist gerade hier der Hebel für mehr Kundennähe, Terminqualität und letztlich: mehr Umsatz pro Anfrage.
✅ Was hilft wirklich?
Genau hier setzt das 1:1-Online-Sales-Coaching an:
🔹 Praxisnahe Gesprächstrainings – für mehr Selbstbewusstsein und Wirkung
🔹 Struktur für Akquise, Angebotsnachverfolgung und Telefonpräsenz
🔹 Persönliches Feedback, keine Theorie – sondern echte Umsetzungsimpulse
🔹 In kleinen Schritten: jede Woche ein neues Tool, das sofort im Alltag wirkt
🔹 Online und flexibel – ohne Reisezeit, mitten aus dem Vertriebsalltag
💬 Ein Teilnehmer sagt:
„Ich habe mich nie als Verkäufer gesehen – ich dachte, das sei nur was für den Außendienst. Ich hatte ja auch nie ein Coaching. Aber die aktive Umsetzung mit Ihrer Unterstützung hat mir die Augen geöffnet. Heute macht es mir richtig Spaß, mit Ihrer Impuls-Akquise erfolgreich zu sein – und ich habe endlich ein gutes Gefühl dabei.“
💡 Fazit:
Der Innendienst ist mehr als eine Schaltzentrale. Er ist oft der erste echte Kontaktpunkt zum Kunden – und damit ein entscheidender Faktor für Umsatz, Vertrauen und Bindung.
Wer hier investiert, gewinnt. Nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch mutigere, souveräne MitarbeiterInnen, die verkaufen ohne sich zu verbiegen.
Denn:
Vertrieb beginnt nicht im Außendienst. Er beginnt am Telefon.
© Werner F. Hahn * #2679 * 24.06.2025 * Foto: pixabay.com
Dieser LinkedIn-Post brachte 66.284 Impressions:
STOP! Wer so redet, klingt wie jemand, der um Aufmerksamkeit bettelt.
Was du sagen solltest:
📈 Über 66.000 Impressions zeigen: Dieses Thema trifft einen Nerv.
Denn genau hier liegt die Wahrheit:
👉 Der Inside Sales ist heute nicht mehr nur „Verwaltung von Anfragen“ – er ist aktiver Umsatzmotor.
Doch viele Teams arbeiten noch immer ohne klare Gesprächsstruktur, ohne Impulse, ohne Coaching.
Was fehlt, ist nicht mehr Technik – sondern Training. Persönlich. Praxisnah. Punktgenau.
Deshalb braucht es gerade im Inside Sales heute:
regelmäßige 1:1-Coachings, echte Umsetzungshilfe und neue Gesprächskompetenz.
Nur so wird aus Rückfragen Umsatz. Und aus Mitarbeitenden echte Verkaufsberater.