Die tödlichste Lüge im Vertrieb: „Wir melden uns bei Ihnen.

Hand aufs Herz:

Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört?
Und wie oft ist danach wirklich etwas passiert?

„Wir melden uns bei Ihnen.“ klingt höflich. In Wahrheit bedeutet es fast immer: Endstation.

 

Warum dieser Satz so gefährlich ist.

  • Er wiegt Sie in Sicherheit. Sie denken: „Der Kunde meldet sich schon, ich muss nichts mehr tun.
  • Er raubt Ihnen Kontrolle. Sie haben das Steuer aus der Hand gegeben.
  • Er kostet Umsatz. Denn während Sie warten, entscheidet der Kunde vielleicht längst mit einem Wettbewerber.

 

So drehen Sie die Situation

Statt dankbar abzuwinken, stellen Sie eine kluge Rückfrage:

  • „Damit wir nichts verlieren: Bis wann wollen Sie sich bei mir melden?
  • „Angenommen, Sie melden sich nicht – soll ich dann in drei Tagen kurz bei Ihnen anrufen?
  • „Erfahrungsgemäß geht so etwas im Alltag schnell unter. Was halten Sie davon, wenn wir gleich einen nächsten Schritt fixieren?

 

Damit tun Sie zwei Dinge:

  1. Sie holen die Entscheidung zurück ins Gespräch.

  2. Sie setzen gemeinsam mit dem Kunden ein klares Signal: Es geht weiter.

 

Victors Tipp:

Das Ziel im Vertrieb ist nie, dass der Kunde sich „irgendwann meldet“.

Das Ziel ist immer: DNS – Der Nächste Schritt.

Also:
Beim nächsten „Wir melden uns bei Ihnen“ – lächeln Sie.
Und übernehmen Sie die Führung.

 

👉 Wollen Sie mehr solcher Impulse für Ihren Vertriebsalltag?
Dann bleiben Sie bei den sales vitamins dran: kurze, ehrliche Dosen, die sofort wirken.

© Werner F. Hahn * #2617 * 19.08.2025 * Foto: pixabay.com

Warum ich keine Standardtrainings mache?
Weil Verkäufer keine Maschinen sind.

Der eine braucht Mut am Telefon.
Der andere mehr Biss beim Nachfassen.
Und wieder ein anderer sollte endlich seine stillen Chancen im Kundenstamm aktivieren.

🎯 Deshalb: Mein 1:1-Coaching startet nie mit „Modul 1“.
Es startet mit der Frage:
„Was bringt dich heute schneller zum Abschluss?“

👉 Hier geht’s direkt zum Coaching:

Alles über das 1:1-Coaching erfahren und sofort loslegen:

Weitere Beiträge