Gesichtserkennung: Lügt mich mein Gesprächspartner an?
In einer meiner letzten Ausgabe hatte ich zu der Frage „Wie erkenne ich, dass der Gesprächspartner mich anlügt?“ wie folgt geschrieben: Eine Methode, um Einblick in die Gedankengänge des Gesprächspartners zu erhalten, stammt aus der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und ist die Kunst der Deutung von Blickrichtungen (Gesichtserkennung). Dort soll der visuelle Wahrnehmungskanal (sehen, hören, […]
Kybernetisches Coaching: „Ich coache meine Vertriebs-Mitarbeiter!“

Kybernetisches Coaching: So coachen Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter Einige Führungskräfte erzählen mir, dass sie bereits Ihre Vertriebs-Mitarbeiter aktiv im Tagesgeschäft coachen. Ich frage dann immer: „Oh, das ist interessant. Welche Ausbildung haben Sie dazu konkret gemacht?“ Die häufigste Antwort: „Nein, ich habe keine Ausbildung zum Coach bekommen. Ich mache das aus dem Bauch raus.“ […]
Jedes Gespräch ist ein Bewerbungsgespräch
Fünf Tipps zur Vermittlung deiner Werte Für meine Büroarbeit bevorzuge ich legere Kleidung. Darunter verstehe ich eine lässige, bequeme und doch geschäftsmäßige Kleidung. Aber manchmal trage ich sogar im Büro eine Kombination mit Krawatte. Dann fühle ich mich wohl und sehe immer gut aus (sagt jedenfalls meine Frau!). Als ich noch nicht […]
Einwand? Vorwand? Oder Kaufsignal?
„Kein Kunde erhebt Einwände gegen ein Produkt, das ihn völlig unberührt lässt!“ Heinz M. Goldmann Ein alter Verkäuferspruch trifft den Nagel auf den Kopf: „Das Verkaufen beginnt erst dann, wenn der Kunden NEIN sagt!“ Erklären, beraten und Forderungen des Kunden zu erfüllen hat mit Verkaufen nur wenig zu tun. Das kann jeder, und jeder […]
7 absolute No-Gos mit denen du in der Telefonakquise verlierst
Gerade in der Kaltakquise ist die Gesprächseröffnung der kritische Moment auf dem Weg zum Erfolg. Nur wenn du sofort auf den Punkt kommst, wirst du die Aufmerksamkeit des Interessenten bekommen. Ansonsten kannst du den Rest deines Gespräches vergessen. Mit anderen Worten: Du kannst es dir nun wirklich nicht leisten, einen Fehler zu machen. Bedauerlicherweise werden […]