Jeder im Vertrieb kennt diese Momente: Das Gespräch läuft gut, die Chemie stimmt – und plötzlich kommt er doch, dieser klassische Einwand:
- Das ist mir zu teuer.
- Ich will nochmal drüber schlafen.
- Wir haben da schon jemanden.
Viele Verkäufer geraten dann in Panik oder versuchen mit Druck gegenzuhalten. Doch es geht auch souverän, strukturiert und kundennah – mit dem CONTROL-System.
Was ist das CONTROL-System?
Sieben Buchstaben. Sieben Schritte. Und eine klare Mission: Einwände nicht als Störung zu sehen – sondern als Chance. Denn ein Einwand ist auch ein Signal: Der Kunde denkt mit! Hier die Systematik:
Das C steht für: Calm bleiben
Einwand ist keine Ablehnung. Bleib ruhig, nimm den Druck raus.
Beispiel:
Kunde: „Ich weiß nicht, ob das bei uns überhaupt funktioniert.“
Verkäufer (ruhig und freundlich): „Das ist eine berechtigte Frage – lassen Sie uns gemeinsam reinschauen, ob es für Ihre Situation passt.“
🟠 Das O steht für: Offen nachfragen
Keine Interpretation, sondern klare Rückfragen.
Beispiel:
Kunde: „Das ist ganz schön teuer.“
Verkäufer: „Was genau meinen Sie – im Vergleich zu was?“
Ziel: Die innere Stimme des Kunden nach außen holen.
🟡 Das N steht für: Nachvollziehen und spiegeln
Zeig Verständnis. Wer verstanden wird, öffnet sich.
Beispiel:
„Ich kann nachvollziehen, dass das eine Investition ist, die man nicht leichtfertig entscheidet.“
Profi-Tipp: Spiegeln bedeutet nicht zustimmen – sondern Resonanz zeigen.
🟢 Das T steht für: Tatsachen prüfen
Manche Einwände beruhen auf Halbwissen oder alten Erfahrungen.
Beispiel:
„Sie sagten, das ist Ihnen zu teuer – woran machen Sie das konkret fest?“
Ziel: Herausfinden, ob der Einwand echt ist – oder vorgeschoben.
🔵 Das R steht für: Relevanz abgleichen
Ist der Einwand entscheidend – oder ein Nebenkriegsschauplatz?
Beispiel:
„Wenn wir diesen Punkt klären – wäre das für Ihre Entscheidung relevant, oder geht es eher ums Gesamtpaket?“
Klarheit schaffen.
🟠 Das O steht für: Optionen anbieten
Statt Diskussion: Perspektiven eröffnen.
Beispiel:
„Wir könnten auch mit einem kleineren Paket starten – und später erweitern.“
Einwände auflösen heißt oft: Wahlmöglichkeiten geben.
🟡 Das L steht für: Loop schließen
Fass zusammen, und bring den Abschluss wieder in Reichweite.
Beispiel:
„Wenn wir also XY so lösen – wäre das für Sie ein gangbarer Weg?“
Ziel: Gespräch positiv bündeln und weiterführen.
Fazit: Einwände sind kein Nein – sie sind ein „Noch nicht!“ oder „Noch Ein Impuls Notwendig.“
Mit dem CONTROL-System bleibst du nicht nur souverän – du entwickelst dich vom „Verkäufer“ zum Vertrauensberater. Du zeigst: Ich höre zu, ich verstehe, und ich finde eine Lösung.
Und genau das wollen Kunden.
„Verkaufen lernt man nicht im Seminarraum – sondern am Telefon mit echten Kunden.“
In meinem 2-tägigen Präsenztraining bekommst du das volle Paket:
✅ Von A wie Akquise bis Z wie Zusatzverkauf
✅ Praxisnahe Strategien statt grauer Theorie
✅ Am 2. Tag rufen wir live Kunden und Interessenten an – und holen echte Termine und Abschlüsse.
💥 Zwei Tage, die deinen Vertrieb sofort auf ein neues Level heben.
„Video-Kurse motivieren. Mein 1:1-Coaching verkauft.“
Keine Theorie, kein Blabla – wir gehen direkt in deine echten Verkaufsgespräche:
✅ Individuelle Betreuung, keine Gruppenübungen
✅ Sofort umsetzbare Strategien für mehr Termine und Abschlüsse
✅ Flexibel online – direkt in deinem Vertriebsalltag
💥 Deine persönliche Abkürzung zu mehr Umsatz.
👉 KLICK: Jetzt dein 1:1-Online-Sales-Coaching starten und Ergebnisse sehen!