Fünf Klassische Verkäuferfehler

Die 5 häufigsten Verkäuferfehler Alle Verkäufer – egal ob Anfänger oder Profi – machen Fehler und einige Fehler treten immer wieder auf. Verkäufer sind empfänglich für manche Fallgruben, in die sie tappen und das kann dazu führen, dass der Auftrag

Weiterlesen »

Warum Kaltakquisition immer noch nicht tot ist ….

  Warum Kaltakquisition immer noch nicht tot ist und weitere Mythen aus dem Verkauf   Mythos #1: Kaltakquisition ist tot! Vor einigen Jahren als immer mehr die Begriffe social media und social selling aufkamen, gab es in der gesamten Verkaufswelt

Weiterlesen »
Partnerschaftliche Beziehungen

Sales-Coach: So coachen Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter zum Erfolg

So coachen Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter zum Erfolg Sie sind in Ihrem Unternehmen als Teamleiter, Verkaufsleiter oder Vertriebsleiter für die Vertriebsergebnisse verantwortlich? Das macht natürlich Sinn. Sie sind in diese Führungsrolle gekommen, weil Sie exzellent verkauft haben und Sie jetzt Ihr

Weiterlesen »
Der beratende Verkäufer

Sales Coaching: Einfach genial

Sales Coaching Inhouse oder extern – das ist hier die Frage! Jetzt wissen wir es: Unternehmens-Coach statt Seminartourismus. Keine Seminare mehr unter „Laborbedingungen“ – ist das der Weg, auf den sich jeder Trainer und Berater einstellen muss? Warum besuchen Mitarbeiter

Weiterlesen »

Verkäuferwissen: Was im Verkaufsgespräch für Kunden zählt

     „Jeder erzählt dir, wie wichtig Produktwissen ist. Keiner erzählt dir, wie du mit dem Produktwissen einen Auftrag machst“. Das wirkliche Verkaufstraining kommt viel zu kurz. Die Folge: Statt im Verkaufsgespräch die Voraussetzungen für den Verkaufsabschluss zu schaffen, verlieren

Weiterlesen »

Gesichtserkennung: Lügt mich mein Gesprächspartner an?

  In einer meiner letzten Ausgabe hatte ich zu der Frage „Wie erkenne ich, dass der Gesprächspartner mich anlügt?“ wie folgt geschrieben: Eine Methode, um Einblick in die Gedankengänge des Gesprächspartners zu erhalten, stammt aus der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und

Weiterlesen »