
Kybernetisches Coaching: „Ich coache meine Vertriebs-Mitarbeiter!“
Kybernetisches Coaching: So coachen Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter Einige Führungskräfte erzählen mir, dass sie bereits Ihre Vertriebs-Mitarbeiter aktiv im Tagesgeschäft coachen. Ich frage dann immer: „Oh, das ist interessant. Welche Ausbildung haben Sie dazu konkret gemacht?“ Die häufigste Antwort: „Nein,
Jedes Gespräch ist ein Bewerbungsgespräch
Fünf Tipps zur Vermittlung deiner Werte Für meine Büroarbeit bevorzuge ich legere Kleidung. Darunter verstehe ich eine lässige, bequeme und doch geschäftsmäßige Kleidung. Aber manchmal trage ich sogar im Büro eine Kombination mit Krawatte. Dann fühle ich
Einwand? Vorwand? Oder Kaufsignal?
„Kein Kunde erhebt Einwände gegen ein Produkt, das ihn völlig unberührt lässt!“ Heinz M. Goldmann Ein alter Verkäuferspruch trifft den Nagel auf den Kopf: „Das Verkaufen beginnt erst dann, wenn der Kunden NEIN sagt!“ Erklären, beraten und Forderungen des
7 absolute No-Gos mit denen du in der Telefonakquise verlierst
Gerade in der Kaltakquise ist die Gesprächseröffnung der kritische Moment auf dem Weg zum Erfolg. Nur wenn du sofort auf den Punkt kommst, wirst du die Aufmerksamkeit des Interessenten bekommen. Ansonsten kannst du den Rest deines Gespräches vergessen. Mit anderen
Einwandbehandlung: „Zu teuer!“ Einwand oder Kaufsignal?
Haben Sie das „Zu teuer!“ schon mal gehört? Wer aktiv im Verkauf ist, hat das sicher schon sehr oft gehört. In letzter Zeit sicher immer häufiger. Doch warum kommt diese Aussage? • Weil Sie tatsächlich „zu teuer“ sind? • Weil
Investier in DICH – Hahn’s Rendite 1.566% – oder?
„Vor anderthalb Jahren verdiente er 6.000 Euro im Monat. Bald werden es 100.000 Euro sein. In den schlimmsten Zeiten lebte er von Fertigpizza.“ So schreibt am Sonntag, den 13.04.2014 eine deutsche Sonntagszeitung. Die Rede ist von André Hahn, dem
Kybernetisches Coaching: Wer soll gecoacht werden?
Nationale und internationale Untersuchungen bestätigen, dass der größtmögliche Nutzen erzielt wird, wenn Verkäufer aktiv im Feld gecoacht werden. Bei den „normalen Trainings“ bleibt viel zu wenig hängen und deswegen ist die Frage, warum überhaupt noch einzelne Trainings (dazu
Preisverhandlung: Dein Angebot
Obwohl der Mitbewerber das gleiche Angebot (angeblich) zum wesentlich niedrigeren Preis anbietet, verhandelt der Kunde hartnäckig mit dir und mit dem Ziel, die von dir angebotenen Leistungen zum niedrigeren Konkurrenzpreis zu erhalten. Ein Widerspruch in der Preisverhandlung, der die höhere
General Motors, das Zündschloss und dein Preisgespräch
Der Rückruf von 2,6 Millionen Autos wegen eines defekten Zündschlosses bringt den Konzern GM in Erklärungsnot. Die Schwierigkeiten mit diesem Bauteil sollen schon seit Jahren bekannt sein und mittlerweile werden 13 Tote mit dem Defekt in Verbindung gebracht. Ursache